Unsere Flatex Erfahrungen 2023: Flatex ist ein Online Broker mit Sitz in Deutschland, welcher von der BaFin (Bundesfinanzaufsichtsbehörde) reguliert wird. Flatex ist Nachfolger der PRE.IPO AG, welche bereits 1999 gegründet wurde. Die PRE.IPO AG hat 2005 die Bank- und Maklerlizenz erhalten und sich daraufhin in „Flatex“ unbenannt.
Flatex ist ein Online Broker, welcher über eine bereits lange und erfolgreiche Geschichte verfügt. Das Trading bei Flatex gilt als besonders einfach und gleichzeitig relativ kostengünstig.
In diesem Artikel untersuchen wir die Vor- und Nachteile von Flatex, überprüfen das hochgelobte Angebot und klären auf, wie hoch die Gebühren wirklich sind. Alles zu unseren Flatex Erfahrungen, dem Flatex Depot und den Flatex Broker Kosten finden Sie also in diesem Flatex Test 2023 ausführlich beschrieben.
Was ist Flatex?
Bevor wir uns genauer mit dem Angebot von Flatex befassen und einen Blick auf die Flatex Kosten werfen, wollen wir zuerst einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens wagen. Was genau steckt hinter dem Flatex Broker und wie vertrauenswürdig ist der Anbieter eigentlich?
Flatex ist ein in Deutschland ansässiger Börsenmakler, welcher von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert wird. Wie bereits in unserer Einleitung erwähnt, wurde das Unternehmen ursprünglich 1999 als PRE.IPO AG gegründet, benannte sich aber in 2005 in Flatex um, nachdem es seine Bank- und Maklerlizenz erhielt.
Das Unternehmen ist auf das nicht beratende Wertpapiergeschäft spezialisiert und richtet sich an aktive, gut informierte Händler, die lieber unabhängig handeln. Das Handelsangebot erstreckt sich über alle Arten von Wertpapieren, mit Handelsoptionen an allen deutschen und vielen internationalen Börsen sowie im außerbörslichen Direkthandel und im CFD- und FX-Handel.
Als Marke der FinTech Group AG hat der Online-Broker keine Filialen, sondern bietet einen nur über das Internet zugängliche Handel mit Wertpapieren, CFDs und Devisen. Diese übersichtliche und benutzerfreundliche Handelsschnittstelle ermöglicht den sicheren und schnellen Handel mit Aktien, Zertifikaten, Zeichnungsscheinen, Anleihen, Fonds, ETFs, CFDs und Devisen auf der Grundlage eines permanenten Discount-Preismodells.
Flatex gilt als sicherer Broker, da das Unternehmen über eine lange Erfolgsgeschichte verfügt und an einer Börse notiert ist, einen Bankhintergrund hat, seine Finanzdaten offenlegt und von einer hochrangigen Behörde reguliert wird. Außerdem sind durch die gesetzliche Einlagensicherung Beträge von bis zu 100.000 Euro pro Kunde geschützt. Im Jahr 2019 erwarb die flatex AG 100 % von DEGIRO. Derzeit arbeitet DEGIRO zwar noch als separate Einheit, Flatex stärkt aber das regulatorische Rückgrat von DEGIRO.
Als deutscher Broker ist Flatex und alle Handelsdienstleistungen von flatex nur in deutscher und englischer Sprache verfügbar.
Flatex Unternehmensdetails
Gegründet | 1999 in Deutschland |
Hauptsitz | Frankfurt, Deutschland |
Webseite | www.flatex.de |
Unterstützte Sprachen | Deutsch, Englisch |
Reguliert durch | BaFin (Deutsche Bundesfinanzaufsichtsbehörde) |
Flatex Erfahrung: Vor- und Nachteile
Flatex besitzt als Broker niedrige Gebühren für viele beliebte Anlageklassen wie Aktien und ETFs. Der von der BaFin regulierte Broker bietet Tausende von Vermögenswerten für den Handel auf modernen Plattformen an.
Außerdem verfügt der Online Broker eine Banklizenz. Darüber hinaus sind OTC Handel sowie CFD- und FX-Handel über mehrere Handelsplattformen möglich, darunter MetaTrader4.
Die Spreads für den CFD / FX-Handel sind bei Flatex genauso wettbewerbsfähig wie die Gebühren für ETF-Sparpläne.
Auf der anderen Seite sind die Devisengebühren und Margin-Raten hoch. Die Kontoeröffnung für nichtdeutsche Staatsbürger ist zu kompliziert und kann sogar Wochen dauern. Als Tochtergesellschaft eines FinTech-Unternehmens richtet sich Flatex explizit, aber keineswegs ausschließlich an aktive und professionelle Händler.
Vorteile von Flatex
- Keine Mindesteinlage
- Einlagensicherung in Höhe von 100.000 €
- Durch die BaFin reguliert
- Langjährige Erfahrung
- Umfassendes Schulungspaket für neue Händler
Nachteile von Flatex
- Hohe Devisengebühren
- Komplizierte Kontoeröffnung für nicht in Deutschland ansässige Personen
- Nur Banküberweisungen für Ein- und Auszahlungen verfügbar
Flatex Anmeldung und Log-in in nur 5 Schritten
Die Anmeldung bei Flatex ist relativ schnell erledigt, sofern Sie ein deutscher Staatsbürger sind. In der folgenden Anleitung erklären wir Ihnen, wie Sie in 5 Schritten ein Depot bei Flatex eröffnen können. Leider ist die Konto-Eröffnung bei Flatex ein wenig komplizierter, als das bei anderen Online Brokern der Fall ist.
Die Anmeldung bei Flatex setzt sich aus folgenden Schritten zusammen:
- Registrierung und Online Konto-Eröffnung
- Verifizierung per PostIdent oder VideoIdent
- Post (Tan-Nummern, Passwörter und Kontodaten)
- Geld Einzahlen
- ETFs handeln & Sparplan erstellen
Schritt 1 – Die Registrierung
Möchten Sie bei Flatex ein Depotkonto eröffnen, benötigen Sie dafür zunächst ein Verrechnungskonto. Dafür stehe Ihnen zwei Optionen zur Verfügung. Sie können ein Referenzkonto bei Flatex eröffnen oder ein bestehendes deutsches Bankkonto nutzen. Für die Online Kontoeröffnung müssen Sie bei Flatex ein 3-seitiges Formular ausfüllen werden. Für das Formular sollten Sie in etwa mit 20 Minuten Arbeitszeit rechnen.
Bei den meisten Angaben handelt es sich um relativ einfache Informationen wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum, etc.
Im weiteren Rahmen der Kontoeröffnung müssen Sie bei Flatex allerdings auch eine Risikoklasse angeben. Die Risikoklassen bei Flatex entsprechen der deutschen Verbraucherzentrale. Wir haben die Risikoklassen in der folgenden Tabelle einmal übersichtlich dargestellt:
Risikoklasse | Handelsverhalten |
Risikoklasse A | Konservativ |
Risikoklasse B | Risikobewusst |
Risikoklasse C | Ertragsorientiert |
Risikoklasse D | Spekulativ |
Risikoklasse E | Hochspekulativ |
Schritt 2 – Die Verifizierung
Haben Sie das Formular fertig ausgefüllt, können Sie das Dokument danach ausdrucken. Überprüfen Sie dabei auch unbedingt, ob alle angaben korrekt sind.
Für die Verifizierung selbst haben Sie bei Flatex zwei Optionen:
- Die Verifizierung durch das PostIdent-Verfahren
- Die Verifizierung durch das VideoIdent-Verfahren
PostIdent bei Flatex
Beim PostIdent-Verfahren müssen Sie die unterschriebenen Dokumenten zur Post bringen. Dort überprüft ein Mitarbeiter der Post Ihre Identität (Hierfür also unbedingt Personalausweis oder Reisepass mitnehmen). Stimmen Ihre Angaben im Dokument mit Ihrem Personalausweis überein, schickt der Postmitarbeiter die Unterlagen danach kostenfrei zu Flatex.
VideoIdent bei Flatex
Wir empfehlen allerdings das VideoIdent-Verfahren. Dies ist deutlich schneller und weniger aufwendig. Für das VideoIdent-Verfahren benötigen Sie eine Webcam oder ein Handy mit Frontkamera sowie eine stabile Internetverbindung. Halten Sie auch für das VideoIdent-Verfahren einen Personalausweis oder Reisepass zur Hand.
Beim VideoIdent-Verfahren überprüft ein Mitarbeiter Ihren Ausweis, indem Sie diesen in die Kamera halten. Das reicht bereits für die Verifizierung.
Schritt 3 – Post
Sobald Sie sich erfolgreich verifiziert haben, müssen Sie leider noch circa eine Woche auf die Konto-Eröffnung bei Flatex warten. Insgesamt benötigen Sie 3 Briefe von Flatex, welche aus Sicherheitsgründen zeitversetzt kommen.
- Brief: Tan-Nummern (Die iTan Karte zur Transaktionsfreigabe)
- Brief: Kontodaten
- Brief: Online – Zugangsdaten
Schritt 4 – Die Einzahlung bei Flatex
Nachdem die Verifizierung abgeschlossen ist und Sie alle Briefe erhalten haben, können Sie nun damit beginnen, Geld auf Ihr Flatex Konto zu überweisen.
Die Einzahlung ist bei Flatex leider derzeit nur per Banküberweisung möglich. Die Überweisungsdauer dauert daher in der Regel zwei bis drei Werktage. Flatex verlangt für die Einzahlung keine Mindesteinzahlung.
Schritt 5 – ETFs handeln & Sparplan einrichten
Sobald das eingezahlte Geld auf Ihrem Verrechnungskonto gutgeschrieben wurde, können Sie damit beginnen, ETFs oder andere Finanzinstrumente zu kaufen und zu handeln. Die Auswahl an Finanzinstrumenten ist bei Flatex sehr gut.
Es stehen Ihnen Aktien, Fonds, ETFs, Zertifikate sowie Optionsscheine zur Verfügung. Anleger sollten außerdem unbedingt einen Blick auf die ETF Sparpläne werfen, welche der Online Broker anbietet.
Bei Flatex ist die Auswahl an ETF-Sparplänen sehr gut. Es gibt sowohl gebührenfreie ETF-Sparpläne als auch reguläre ETF Sparpläne, bei denen nur eine sehr geringe Gebühr von 1,50 Euro pro Sparplan-Ausführung anfällt.
Der Sparplan selbst ist außerdem kinderleicht zu erstellen. Wählen Sie einfach unter dem Menüpunkt „Handel“ den Unterpunkt „Spar- und Entnahmeplan“ aus und wählen Sie den gewünschten Sparplan und geben Sie den regelmäßigen Sparbetrag an.
Der Mindestsparbetrag liegt bei Flatex in der Regel bei 50 Euro, eine maximale Sparrate gibt es derzeit nicht.
Flatex Test: Das Angebot
Unsere Flatex Erfahrungen und die Flatex Bewertung steht und fällt natürlich mit dem Angebot, welches das Unternehmen seinen Anlegern bietet. Zunächst ist die Auswahl der Finanzinstrumente überaus reichhaltig aus.
Die Flatex Finanzinstrumente in der Übersicht:
Langfristige Geldanlage
- ETFs & ETF Sparplän
- Fonds & Fonds Sparpläne
- Aktien Sparpläne
Aktien und weitere Finanzinstrumente
- Aktien
- Anleihen
- Optionsscheine
- CFDs
- Währungen (Forex)
- Zertifikate
- Bitcoin Zertifikate
Kredit und Finanzierung
- Flatex Flex Kredit
- Lombardkredit
Der Fokus von Flatex liegt ohne Frage im Brokerage Bereich. Es lassen sich wirklich viele verschiedene Produkte über den Anbieter handeln. Erfreulicherweise gehört dazu auch ein großer Fonds und ETF-Sparplan Bereich. Hier stehen insgesamt mehr als 1.000 ETFs und mehr als 1.000 Fonds zur Verfügung. Von den ETFs können derzeit etwas mehr als 250 kostenlos als Sparplan eingerichtet werden.
Neben den deutschen Börsen bietet Flatex auch den Handel an europäischen Börsen an. Darunter Frankreich, Belgien, Italien, Österreich, Schweiz, Niederlande, Portugal. Außerdem wird der Handel auch an nordamerikanischen Börsen in den USA und Kanada angeboten.
Worauf Sie bei Flatex allerdings verzichten müssen, sind klassische Banking Produkte wie ein Girokonto. Lediglich verschiedene Kredite stehen zur Auswahl.
Flatex Angebot – Musterdepot
Flatex bietet ein ausgezeichnetes kostenloses Musterdepot an, welches interessierten Kunden einen Einblick in das Angebot und auch in die Nutzeroberfläche des Online Brokers bietet.
Ein Demokonto bietet sich nicht nur dazu an, einen Broker im Vorfeld zu testen, sondern hilft auch dabei, sich über neue Finanzinstrumente und / oder Anlagestrategien zu informieren. Viele Finanzexperten raten sogar dazu, sich man erst ein Echtgeld Konto anzuschaffen, nachdem Sie über mehrere Monate lang erfolgreich mit einem Demo-Konto gehandelt haben.
Wenn Sie das Vorhaben, dann müssen wir Sie leider enttäuschen. Bei dem Flatex Musterdepot ist die Nutzungsdauer auf einen Zeitraum von zwei Wochen beschränkt. Das Flatex Musterdepot dient also wirklich nur dazu, um potenziellen Kunden einen Überblick über das Angebot und die Plattform des Online Brokers zu verschaffen. Dafür ist das Flatex Musterdepot auch bestens geeignet.
Sie bekommen hierfür einen Spielgeld-Betrag von 10.000 Euro auf das Musterdepot gutgeschrieben und können damit das Flatex Angebot umfangreich testen. Haben Sie allerdings vor, riskantere Finanzinstrumente wie Hebel bei Flatex einzusetzen? Dann testen Sie diese im Flatex Musterdepot so gut es geht unter echten Marktbedingungen.
Für uns ist das Flatex Demo-Konto ein idealer Weg, um noch offene Fragen zum Anbieter beantworten und sich besser über mögliche Risiken zu informieren und ein Gefühl für den Anbieter zu bekommen.
Flatex Angebot – Kostenlose Sparpläne
Wie Sie bestimmt bereits wissen, sind wir von etfsparplan.com überzeugende Anhänger von ETF Sparplänen. Diese gibt es bei Flatex reichlich. Auf Kunden von Flatex wartet sogar eine kleine Auswahl von circa 250 ETFs, welche gebührenfrei als ETF Sparplan eingerichtet werden können.
Flatex Angebot – Sparpläne ab 1.50 €
Ansonsten bietet Flatex eine große Auswahl an kostenpflichtigen Sparplänen an. Diese können Sie bereits ab einer geringen Gebühr von 1,50 Euro pro Ausführung besparen. Diese Sparpläne werden neben ETFs auch für eine große Auswahl an Fonds angeboten. Viele der von Flatex angebotenen ETFs bieten jährliche Renditen von mehr als 7 %.
Flatex eignet sich also ausgezeichnet, um mithilfe von ETF Sparplänen ein passives Einkommen aufzubauen. Die Flatex ETF Sparpläne eignen sich dafür deutlich besser als klassische Sparbücher, dessen Renditen heutzutage so gering ausfallen, dass sie selbst gegen die Inflation nicht ankommen.
Flatex Angebot – Flatex Cashkonto und Kredite
Sie haben bei Flatex die Möglichkeit ein Flatex Cashkonto zu eröffnen. Über dieses können Sie dann Ein- und Auszahlungen auf Ihr Wertpapierdepot ausführen. Ihr Wertpapier Konto beinhaltet also Ihre Wertpapiere und Ihr Cashkonto dient dazu, alle Käufe und Verkäufe zu verrechnen.
Flatex Angebot – Flex-Kredit und Lombardkredit
Der Flex-Kredit: Dieser ist Ideal für größere Ausgaben.
- Der Lombardkredit: Dieser ist laut Flatex ausgezeichnet für eine „vielversprechende, kurzfristige Tradingidee“.
Hinweis: Wir raten Ihnen davon ab, Kredite für das Handeln mit Finanzinstrumenten aufzunehmen.
Der Flatex Flex-Kredit besitzt einen Zinssatz von 4,90 € p.a. und ermöglicht einen Kredit ab 250.000 Euro aufzunehmen.
Der Flatex Lombardkredit erlaubt Ihnen ebenfalls einen Kreditrahmen von bis zu 250.000 Euro zu einem Zinssatz von 4,90 % p.a
Flatex Depot: Gebühren und Kosten
Die Gebühren bei Flatex sind klar und transparent und es finden sich keine zusätzlichen versteckten Kosten. Ein Sparplan kann bei Flatex auf ausgewählte ETFs sogar komplett kostenfrei eingerichtet werden. Die Kosten sind bei Flatex deshalb relativ gering, da Flatex laut kein kostenintensives Filialnetz unterhält. Außerdem werden keine kostspieligen Vermögens- oder Anlageberater beschäftigt.
Flatex bezeichnet sich oft selbst als einen „Discount Broker“. Diese Art des Geschäftsmodells findet sich bei immer mehr Online Brokern, wie zum Beispiel eToro oder Trade Republic. Durch Einsparungen in der Infrastruktur werden die Preise für den Endnutzer reduziert.
Hierfür fallen bei Flatex keine Gebühren an:
- Orderänderungen und -streichungen
- Realtime-Kursabfragen
- Watchlist
- Einzahlung und Auszahlung
- Es gibt außerdem keine versteckten Gebühren
Leider verlangt Flatex Depotgebühren in Höhe von 0,1 % pro Jahr.
Flatex Depot Kosten und Gebühren in der Übersicht
Depotführung | Kosten |
Wertpapierdepot | 0,1 % p.a. |
Dokumentenverwaltung über das OnlineArchiv | kostenlos |
Überweisung und Zahlungsverkehr | kostenlos |
Order-,Limitänderungen / Orderstreichung | kostenlos |
Kontoauszug | kostenlos |
Außerbörslicher Handel | 5,90 € + Börsenplatzgebühr |
Flatex Kosten für ETF Sparpläne in der Übersicht
Wertpapierhandel | Kosten |
Kaufgebühr | 1,50 Euro |
Kaufgebühr für Aktiens ETFs | 0,00 Euro |
Anzahl Aktions ETFs | Mehr als 350 ETFs |
Mindest Sparrate bei Fatex | 50 Euro |
Maximal Sparrarte bei Flatex | Keine |
Automatische Wiederanlage von Dividenden möglich | Ja |
Flatex Kosten und Gebühren für Kredite in der Übersicht
Flatex Flex | Lombardkredit | |
Zinssatz | 4,90 % p.a. | 4,90 % p.a. |
Kreditbetrag | Ab 250.000 Euro | Bis maximal 250.000 Euro |
Kreditlaufzeit | Unbefristet | Unbefristet |
Kredithöhe | Die Berechnungsgrundlage für die Kredithöhe ist der beleihbare Wertpapierbestand des Depots bei Flatex | Die Berechnungsgrundlage für die Kredithöhe ist der beleihbare Wertpapierbestand des Depots bei Flatex |
Zusatzkosten (Für Verwaltung / Bearbeitung) | Nein | Nein |
Zinsberechnung | Quartalsweise | Quartalsweise |
Flatex Negativzinsen
Der wohl größte Kritikpunkt bei Flatex sind die Flatex Negativzinsen. Was sind Negativzinsen? Normalerweise erhalten Kunden Zinsen für ihre Anlagen. Bei Negativzinsen müssen Anleger stattdessen Strafzinsen für das von Ihnen angelegte Geld zahlen. Das mag sich zunächst skurril anhören, ist aber leider seit einiger Zeit zum Standardverfahren bei europäischen Anbietern geworden.
Tatsächlich können die Negativzinsen auf die Weisungen der Europäischen Zentralbank (EZB) zurückgeführt werden. Seit dem Jahr 2014 setzt die EZB einen Negativzins für Banken fest, welche bei der EZB Kapital hinterlegt haben. Dadurch sollte eigentlich erreicht werden, dass Banken ihr Kapital durch Kredite an Endverbraucher weiterreichen. So sollte Kunden ein einfacherer Zugang zu Krediten ermöglicht werden, welcher das Wachstum der Wirtschaft vorantreiben sollte. Stattdessen haben jedoch immer mehr Finanzinstitute wie leider auch Flatex den Negativzins der EZB einfach an die Verbraucher weiter gegeben.
Seit dem 15. März 2017 hat Flatex ein Negativzins von 0,4 %. Tatsächlich ist Flatex leider auch das erste Finanzinstitut in Deutschland, welches den Negativzins bereits ab dem ersten Euro fordert, welchen Sie bei Flatex auf dem Verrechnungskonto haben. Zum Schutz von Flatex möchten wir allerdings anmerken, dass Flatex mit diesem Thema sehr offen umgegangen ist. Auch wenn wir den Negativzins als sehr negativ bewerte, müssen wir die Ehrlichkeit und Transparenz loben, mit welcher Flatex an seine Kunden herangetreten ist.
Seit dem Oktober 2019 wurde der Negativzins bei Flatex leider von den ursprünglichen 0,4 % auf 0,5 % angehoben. Wir empfehlen es daher allen Flatex Kunden so gut es geht, keine hohen Beträge auf ihrem Verrechnungskonto liegen zu lassen.
Flatex VIP – Club
Wenn Sie planen, viel Geld bei Flatex zu handeln, dann können Sie auch den VIP Club des Anbieters in Betracht ziehen. Als VIP Mitglied müssen Sie bei Flatex keinen Negativzins zahlen. Um sich bei Flatex für den VIP Club zu qualifizieren, müssen Sie folgende Bedingungen erfüllen:
- Mehr als 500 ausgeführte Wertpapier Order in den letzten 12 Monaten (Sparpläne zählen nicht)
- Kreditlinie von mehr als 75.000 EUR in den letzten 12 Monate
Gebührenvergleich von Flatex mit anderen Anbietern
Wenn Sie vor haben, einen regelmäßigen ETF Sparplan einzurichten, dann spielen die Depot- und Ordergebühren eine wesentliche Rolle für Ihre Rendite. Hohe Gebühren können schnell an möglichen Gewinnen nagen. Zum Glück ist Flatex ein relativ kostengünstiger Broker. Vergleichen wir deswegen einmal Flatex mit anderen Brokern.
Um die Gebühren beim Kauf von einem ETF Sparplan besser darzustellen, nehmen wir folgendes Beispiel an:
- Sie kaufen ein ETF Sparplan im Wert von 1.000€ (Startkapital)
- Nach 30 Tagen investieren Sie erneut 50 € (Sparrate)
- Sie halten das ETF für ein Jahr
- Sie gehen davon aus, dass sich der Kurs in diesem Jahr nicht ändert
- Sie verkaufen das ETF und lassen sich den Betrag auszahlen
eToro | Comdirect | Scalable | Flatex | |
Kontogebühren | kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | 2€* |
Einzahlung | kostenlos | kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
Orderkosten | kostenlos | 4,90 € zzgl 0,25 % | 3,99€ zzgl. 0,01 %,
mindestens 1,50 € |
Kostenlos** |
Auszahlung | 5 € | 4,90 € zzgl 0,25 % | Kostenlos | 0 € |
Gesamt | 5 € | ~10 € | 5,49 € | 1,00 € |
* Bei einem Depotbestand von 2.000€ (0,1 %)
** Für eine ausgewählte Anzahl von kostenfreien ETF Sparplänen, ansonsten können höhere Kosten anfallen
Flatex vs. Comdirect
Es wäre nicht fair, einen Broker mit jahrelanger Erfahrung wie Flatex mit einem Broker wie Trade Republic zu vergleichen. Bei Flatex ist die Auswahl an ETFs und Aktien sowie an Handelsplätzen einfach deutlich größer. Stattdessen vergleichen wir Flatex mit einem Broker wie Comdirect. Denn auch bei Comdirect handelt es sich um einen deutschen Broker mit mehreren Jahren Erfahrung.
Auch Comdirect versucht, als Direktbank, den Handel mit Wertpapieren kostengünstig und einfach anzubieten, aber gleichzeitig mehr Service zu bieten als wirkliche „Billig Broker“ wie Trade Republic.
Die folgende Tabelle vergleicht die wichtigsten Fakten von Flatex mit Comdirect.
Comdirect | Flatex | |
Entstehungsjahr | 1994 (Am 1. November 2020 von der Commerzbank übernommen) | 1999 als PRE.IPO, Gründung von Flatex als Online Broker in 2006 |
Kosten für Übernachtpositionen | 3 % | 2,25 % |
Gebühren für Einzahlung und Auszahlung | Nein | Nein |
Handelbare Finanzprodukte |
|
|
Orderkosten |
|
|
Regulierung | BaFIn | BaFIn |
Depotgebühr | Kostenlos | 0,1 % auf das Depot und 0,5 % Strafzins auf das Verrechnungskonto |
Flatex App – Ist Handeln von überall möglich?
Selbstverständlich gibt es auch eine Flatex App, welche speziell für mobile Endgeräte entwickelt wurde. Die Flatex App ist sowohl für iOS als auch für Android verfügbar. Über die App haben Sie, anders als bei vielen Broker Apps, Zugriff auf das vollständige Flatex Angebot.
Außerdem ist die Flatex WebFiliale vom Smartphone oder Tablet via Browser zugänglich. Egal ob Sie die Flatex Handelsplattform per App oder Webbrowser nutzen, die Funktionen sind gleich und nur das Design ist leicht abgewandelt. Insgesamt ist die Flatex App übersichtlich gestaltet.
Funktionen der Flatex App
- Kaufen und Verkaufen
- Zugriff auf das Orderbuch
- Depotübersicht
- Kontoübersicht
- Live Kurse
- News
Flatex bietet außerdem eine mobile App speziell für den CFD Handel an.
Die Flatex CFD App
Die Flatex CFD App ist ebenfalls für Android und iOS verfügbar. Sie ermöglicht es auch unterwegs CFDs zu handeln. Zusätzliche Funktionen der Flatex CFD App sind das Sie bereits geöffnete CFD Positionen bearbeiten können. Auch mit dieser App erhalten Sie außerdem Zugriff auf News, Ihren Depotbestand, das Orderbuch sowie den börslichen und auch außerbörslichen Handel.
Flatex Erfahrungen: Kundenservice und Support
Leider ist der Kundenservice ein Punkt in dem immer wieder viele Discountbroker und Direktbanken versuchen, Geld zu sparen. Nach unseren Flatex Erfahrungen können wir Sie in diesem Punkt allerdings beruhigen.
Der Flatex Kundenservice ist sehr freundlich und über folgende Wege erreichbar:
- Telefon
- E-Mail,
- Direkt über die Webfiliale
Lediglich ein Live Chat bietet der Flatex Support nicht an.
Übrigens unterscheidet Flatex bei der Erreichbarkeit des Kundenservice zwischen Bestandskunden und Interessenten. Tatsächlich werden hier Bestandskunden bevorteil, was selten der Fall ist. Erreichbar ist der Flatex Support für Interessenten börsentäglich zwischen 8:00 und 20:00 Uhr CET. Für Bestandskunden sogar bis 22:00 Uhr CET.
Flatex Stiftung Warentest & Kundenmeinungen
Stand 18. Februar 2020 besitzt Flatex bei Trustpilot 3.5 Sterne und damit eine „Akzeptabel“ Bewertung. Die Meinungen bei Trustpilot gehen über den Discount Broker Flatex sehr stark auseinander. So bewerten Flatex 37 % aller Trustpilot Nutzer mit 5 Sternen und damit „Hervorragend“, aber gleichzeitig bewerten 23 % der Nutzer den Broker mit nur 1 Stern und „Ungenügend“.
Eine 4 Sterne Beispielbewertung lautet wie folgt:
Die meisten unzufriedenen Bewertungen ergeben sich aufgrund der von Flatex neu eingeführten Depotgebühr. Eine 2 Sterne Beispielbewertung lautet wie folgt:
Positiv ist hierbei anzumerken, das Flatex direkt auf diese negative Bewertung reagiert hat und ausführlich die Zusammensetzung der Depotgebühren erklärt. Bei Bewertungen von Nutzern handelt es sich immer um subjektive Eindrücke. Am besten ist es immer, sich ein eigenes Bild zu machen.
Jedoch helfen Erfahrungsberichte durchaus, Schwachstellen oder auch Vorteile eines Brokers im Voraus kennenzulernen. Eine genaue Recherche kann neuen Anlegern dadurch viel Arbeit und Zeit sparen. Wenn Sie stattdessen einen Broker ohne Depotgebühren suchen, können wir übrigens eToro empfehlen.
Flatex Bewertung – Unser Fazit zum Broker
Unser großer Flatex Test 2023 liefert ein eindeutiges Ergebnis:
Unsere Flatex Erfahrungen fallen überwiegend positiv aus. Der Discount Broker hält im Großen und Ganzen, was er verspricht: Er bietet vergleichbar günstige Preise bei einer großen Auswahl an Wertpapieren im In- und Ausland sowie eine intuitive Nutzeroberfläche, welche sich besonders gut für Einsteiger eignet.
Negativ ist hierbei anzumerken, dass es durchaus günstige Online Broker gibt. Auch das einführen von Depotgebühren wirkt sich negativ auf unseren ansonsten positiven Eindruck aus. Für ein ETF Depot und Online Broker fast ohne Nachteile und vor allem ohne Gebühren empfehlen wir daher unseren eindeutigen Testsieger eToro
Seit 2012 beschäftige ich mich zusammen mit meiner Frau Jana mit dem Vermögensaufbau mit ETFs. Unser Ziel ist es, ein passives Einkommen aufzubauen, von dem wir ab 2040 komfortabel leben können.